Auf 1 Blick:
- Bastheim in Unterfranken
- Bio-Schweine seit 2001
- Eigene Landwirtschaft
- Eigene Futterherstellung
- 1. Preis Bundeswettbewerb "Musterlösung zukunftsfähige Biogasanlage"
- Naturland-Zertifiziert
"Wir versuchen die Natur zu begreifen und nicht sie zu überlisten"
"Du bist Bauer," meint Anja Räder, als Eberhard Räder die Geschichte des Hofguts erzählt. 22 Jahre jung war der staatlich geprüfte Agrartechniker, als er 1987 von den Eltern eine konventionelle Landwirtschaft übernahm. Seitdem wurde gebaut. Ferkelställe, Schweineställe, Haus, Solaranlage. Eine 250 kW-Bio-Gasanlage war die letzte große Investition: Sie wird zu einem Drittel mit dem Dung der Bio-Schweinehaltung betrieben, die anderen 2/3 mit Kleegras der eigenen Hofstelle. Über BHKW (Blockheizkraftwerk) erzeugt sie über 2 Millionen kWh Strom pro Jahr, die Abwärme versorgt über ein Nahwärmenetz Teile von Bastheim.
Räders Bio-Schweinen geht es saugut. Sie leben in großzügig angelegten Ställen mit Stroh und können jederzeit ins Freie. Die Ställe wurden neu nach den Bedürfnissen der Schweine gestaltet. Vorbilder gab es damals dafür wenige. Einmalig ist die "Sauendusche" - eine Sprinkleranlage, die sich ab 25°C automatisch einschaltet. Denn Schweine können nicht schwitzen. Innen bieten Stallabteile mit Strohpolstern Ruhezonen. Die Äcker werden in biologischem Anbau mit Weizen, Braugerste, Roggen, Dinkel, Kartoffeln, Kleegras bestellt. Das Futtergetreide wird dann auf dem eigenen Hof gemahlen und Hier werden auch die Futtermischungen für Räders Bio-Schweine hergestellt.
1,2,3 - Was ist Ihnen wichtig?
- Warum Bio?
"Weil es in meinen Augen die nachhaltigste Art der Landwirtschaft ist."
- Was machen Sie anders als andere?
"Das Zusammenspiel von biologischer Bewirtschaftung, Tierhaltung und Energieerzeugung schafft eine neue Qualität des ökologischen Kreislaufs."
- Ihr Erfolgsrezept für glückliche Schweine?
"Gute Betreuung, artgerechte Tierhaltung, gutes Futter."
Auf 1 Blick:
• Bastheim in Unterfranken
• Bio-Schweine seit 2001
• Eigene Landwirtschaft
• Eigene Futterherstellung
• 1. Preis Bundeswettbewerb
"Musterlösung zukunftsfähige Biogasanlage"
• Naturland-Zertifiziert
"Wir versuchen die Natur zu begreifen und nicht sie zu überlisten"
"Du bist Bauer," meint Anja Räder, als Eberhard Räder die Geschichte des Hofguts erzählt. 22 Jahre jung war der staatlich geprüfte Agrartechniker, als er 1987 von den Eltern eine konventionelle Landwirtschaft übernahm. Seitdem wurde gebaut. Ferkelställe, Schweineställe, Haus, Solaranlage. Eine 250 kW-Bio-Gasanlage war die letzte große Investition: Sie wird zu einem Drittel mit dem Dung der Bio-Schweinehaltung betrieben, die anderen 2/3 mit Kleegras der eigenen Hofstelle. Über BHKW (Blockheizkraftwerk) erzeugt sie über 2 Millionen kWh Strom pro Jahr, die Abwärme versorgt über ein Nahwärmenetz Teile von Bastheim.
Räders Bio-Schweinen geht es saugut. Sie leben in großzügig angelegten Ställen mit Stroh und können jederzeit ins Freie. Die Ställe wurden neu nach den Bedürfnissen der Schweine gestaltet. Vorbilder gab es damals dafür wenige. Einmalig ist die "Sauendusche" - eine Sprinkleranlage, die sich ab 25°C automatisch einschaltet. Denn Schweine können nicht schwitzen. Innen bieten Stallabteile mit Strohpolstern Ruhezonen. Die Äcker werden in biologischem Anbau mit Weizen, Braugerste, Roggen, Dinkel, Kartoffeln, Kleegras bestellt. Das Futtergetreide wird dann auf dem eigenen Hof gemahlen und Hier werden auch die Futtermischungen für Räders Bio-Schweine hergestellt.
----
1,2,3 - Was ist Ihnen wichtig?
- Warum Bio? "Weil es in meinen Augen die nachhaltigste Art der Landwirtschaft ist."
- Was machen Sie anders als andere? "Das Zusammenspiel von biologischer Bewirtschaftung, Tierhaltung und Energieerzeugung schafft eine neue Qualität des ökologischen Kreislaufs."
- Ihr Erfolgsrezept für glückliche Schweine? "Gute Betreuung, artgerechte Tierhaltung, gutes Futter."
Auf 1 Blick:
• Bastheim in Unterfranken
• Bio-Schweine seit 2001
• Eigene Landwirtschaft
• Eigene Futterherstellung
• 1. Preis Bundeswettbewerb
"Musterlösung zukunftsfähige Biogasanlage"
• Naturland-Zertifiziert
"Wir versuchen die Natur zu begreifen und nicht sie zu überlisten"
"Du bist Bauer," meint Anja Räder, als Eberhard Räder die Geschichte des Hofguts erzählt. 22 Jahre jung war der staatlich geprüfte Agrartechniker, als er 1987 von den Eltern eine konventionelle Landwirtschaft übernahm. Seitdem wurde gebaut. Ferkelställe, Schweineställe, Haus, Solaranlage. Eine 250 kW-Bio-Gasanlage war die letzte große Investition: Sie wird zu einem Drittel mit dem Dung der Bio-Schweinehaltung betrieben, die anderen 2/3 mit Kleegras der eigenen Hofstelle. Über BHKW (Blockheizkraftwerk) erzeugt sie über 2 Millionen kWh Strom pro Jahr, die Abwärme versorgt über ein Nahwärmenetz Teile von Bastheim.
Räders Bio-Schweinen geht es saugut. Sie leben in großzügig angelegten Ställen mit Stroh und können jederzeit ins Freie. Die Ställe wurden neu nach den Bedürfnissen der Schweine gestaltet. Vorbilder gab es damals dafür wenige. Einmalig ist die "Sauendusche" - eine Sprinkleranlage, die sich ab 25°C automatisch einschaltet. Denn Schweine können nicht schwitzen. Innen bieten Stallabteile mit Strohpolstern Ruhezonen. Die Äcker werden in biologischem Anbau mit Weizen, Braugerste, Roggen, Dinkel, Kartoffeln, Kleegras bestellt. Das Futtergetreide wird dann auf dem eigenen Hof gemahlen und Hier werden auch die Futtermischungen für Räders Bio-Schweine hergestellt.
----
1,2,3 - Was ist Ihnen wichtig?
- Warum Bio? "Weil es in meinen Augen die nachhaltigste Art der Landwirtschaft ist."
- Was machen Sie anders als andere? "Das Zusammenspiel von biologischer Bewirtschaftung, Tierhaltung und Energieerzeugung schafft eine neue Qualität des ökologischen Kreislaufs."
- Ihr Erfolgsrezept für glückliche Schweine? "Gute Betreuung, artgerechte Tierhaltung, gutes Futter."