Familie Kammler in Leutersdorf
Auf 1 Blick:
- Leutersdorf in Thüringen
- Bio-Schweinehaltung seit 2001
- ca. 100 Bio-Muttersauen
- eigene Ferkelaufzucht
- Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau
- Naturland-Zertifizierung
„Unser geschlossenes Ökosystem bietet maximale Sicherheit für den Verbraucher“
Zum Ökozentrum Werratal gehört auch die Werratal Ökoschweinehaltung der Familie Kammler. Auf einer leichten Anhöhe am Ortsrand von Leutersdorf liegen die Ställe der Bio-Schweine. Ingo Kammler bewirtschaftet sie als nahezu eigenständiges Biotop: Von der trächtigen Muttersau über die Ferkelaufzucht bis zur Schweinemast. „Wichtig für die Tiere ist die Ruhe.“ Die Muttersauen verbringen ihr ganzes Leben auf dem Hof. Sie sind an die Umgebung optimal angepasst. Keine Umgewöhnungszeiten, kein sozialer Stress, keine Erreger durch neue Tiere. Die eigene Ferkelaufzucht kommt den geselligen Tieren entgegen. Nach der Geburt können sich Muttersau und die Ferkel in einer eigenen Box erholen. Nach etwa 3 Wochen ziehen sie um in Kleingruppen. Anschließend werden sie in Buchten zusammengeführt. Die Bio-Schweine im Ökozentrum Werratal verbringen so ihr ganzes Leben in gewohnter Gesellschaft und Umgebung. Das Futter wird zu 50% selbst angebaut, Futterkomponenten wie Mais, die im Werratal schlecht wachsen, werden von Naturlandbetrieben zugekauft.
1,2,3 – Was ist Ihnen wichtig?
- Warum Bio?
„Wir wollen gesunde Tiere.“ - Was machen Sie anders als andere?
„Das geschlossene System mit eigener Ferkelaufzucht – die Tiere sind optimal angepasst, Seuchen und Kontamination nahezu ausgeschlossen.“ - Ihr Erfolgsrezept für glückliche Tiere?
„Liebe zu den Tieren und viel Erfahrung.“