Ökozentrum Werratal in Vachdorf
Auf 1 Blick:
- Vachdorf in Thüringen
- Bio-Freilandrindhaltung seit 1998
- 270 Bio-Mutterkühe
- Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau
- Naturland-Zertifiziert
„Wir wirtschaften als großes, in sich geschlossenes Ökosystem“
Das Ökozentrum Werratal gehört zu den größten und bekanntesten Biobetrieben in Deutschland. 1991 wurde es als Nachfolgegesellschaft einer LPG von den Mitarbeitern als einer der ersten Biobetriebe in Thüringen gegründet. Viele sind bis heute beteiligt. Geschäftsführer sind die Brüder Andreas und Matthias Baumann.
Innerhalb von zwanzig Jahren wurde bei gleichbleibender Flächengröße von 1650 ha auf der kompletten Gemarkung der drei Gemeinden Vachdorf, Leutersdorf und Belrieth eine ökologische Kreislaufwirtschaft entwickelt: Milchviehhaltung (240 Milchkühe), Mutterkuhhaltung 10 Herden, Rindermast, Schweinezucht (ca. 100 Muttersauen), Schweinemast, Legehennenhaltung, Getreideproduktion, Futterproduktion, Energieerzeugung (Biogasanlage), die Hofkäserei Belrieth. Auf diese Weise wird eine sehr hohe Qualität, Produktsicherheit und regionale Wertschöpfung erreicht.
Ausgezeichnet mit dem Agrarkulturpreis, Förderpreis ökologische Landwirtschaft und dem Tierschutzpreis.
1,2,3 – Was ist Ihnen wichtig?
- Warum Bio?
„Der einzige Weg.“ - Was machen Sie anders als andere?
„Wir wirtschaften 100% in Kreislaufwirtschaft und setzen auf Homöopathie.“ - Ihr Erfolgsrezept für glückliche Tiere?
„Wir achten darauf, dass die Tiere Ihrer Natur nach leben und respektieren ihre Ansprüche. “