Familie Norbert Gering aus Großenlüder
Auf 1 Blick:
- Großenlüder in Osthessen
- Bio-Freilandrindhaltung seit 2000
- 35 Mutterkühe
- 100% Kreislaufwirtschaft
- Naturland-Zertifiziert
„Leben am Ursprung der Natur.“
„Wenn wir mit der Natur wirtschaften, geht es allen besser,“ so die Lebensphilosophie von Norbert Gering in Großenlüder am Fuße der hessischen Rhön. Seit 9 Generationen wird der Hof vom Vater auf den Sohn vererbt. Die Söhne Maximilian und Michael arbeiten schon mit. Kreislaufwirtschaft ist für Gering ein Naturgesetz. Bis zum Jahr 2000 führte er den Hof konventionell. Dann stellte er um auf Bio. Die technologisch erzwungenen Wachstumsraten der modernen Landwirtschaft konnte er nicht länger mit seinem Gefühl zu vereinbaren. „Tiere sind keine Ware,“ antwortet Gering auf die Frage, wie er auf Bio-Mutterkuhhaltung kam.
„Heute bin ich wieder frei! Früher investierten mussten wir Unsummen in Dünge-, Pflanzenschutz- und Futtermittel investieren, heute brauche ich vielleicht einmal 1 Paar neue Gummistiefel oder 1 Heugabel. Im Mittelpunkt stehen wieder die Tiere.“ Norbert Gerings Ressource ist die Jahrhunderte lange Erfahrung seiner Familie mit Boden, Klima und dem Leben mit den Tieren. Seine Charolais-Rinder, eine robuste Freiland-Rasse aus Frankreich, stehen in kleinen Herden von 10 bis 12 Mutterkühen auf der Weide. Hier werden die Kälber geboren und wachsen heran. Gefüttert wird ausschließlich Gras und Heu aus eigenem Anbau. Kraftfutter benötigen sie nicht. Und Feinschmecker loben die besondere, fein marmorierte Fleischqualität, wie sie nur durch langsames, natürliches Wachstum entstehen kann.
1,2,3 – Was ist Ihnen wichtig?
- Warum Bio?
„Tiere sind keine Ware.“ - Was machen Sie anders als andere?
„100% ökologische Kreislaufwirtschaft auf dem Hof.“ - Ihr Erfolgsrezept für glückliche Rinder?
„Wir arbeiten mit der Natur.“