Landgut Neundorf in Plauen
Auf 1 Blick:
- Plauen in Sachsen
- Bio-Legehennenbetrieb seit 2013
- 2 Ställe
- je 4 Herden
- Naturland-Zertifizierung
„Das Futter produzieren wir selbst in Kreislaufwirtschaft “
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Vogtlandes liegen die Naturland Bio-Legehennenställe des Landguts Neundorf. 2006 stellte das Hofgut auf Bio um, seit 2009 arbeitet es als zertifizierter Naturlandhof. Es wirtschaftet in ökologischer Kreislaufwirtschaft. Die zwei Legehennenställe und die Mutterkuhherde liefern den Dünger für ca. 1.300 ha Acker- und Grünland, das im Fruchtwechsel bestellt wird: Sommergerste, Wintergerste, Hafer, Roggen, Dinkel, Weizen, Triticale und Futtererbsen.
Das Landgut Neundorf ist ein LPG-Nachfolgebetrieb: die Sicherung regionaler Arbeitsplätze und Nutzung des Bestands sind wichtige Teile seines Nachhaltigkeitskonzepts. So befinden sich Hofladen und Packstation in einem wunderschönen alten Kreuzgewölbe in Plauen. „Hühnerchef“ auf dem Landgut ist Agrar-Ingenieur Holger Strunz. Seine Bio-Legehennen haben es gut: moderne Ställe, geführt nach dem Leitfaden Tierwohl. Was seinen Hühner besonders schmeckt? „Frischer Salat“, die Vielfalt an Wildkräutern auf dem natürlich gewachsenen Grünland. Man sieht es den Bio-Hennen wie den Plauener Bio-Eiern an: Chlorophyll ist ein natürlicher Gesundbringer und färbt das Dotter schön gelb.
1,2,3 – Was ist Ihnen wichtig?
- Warum Bio?
„Bio ist gut für Mensch und Tier.“ - Was machen Sie anders als andere?
„Bei uns ist das Mengenverhältnis Tier zu Ackerfläche sehr günstig. Das schont Böden und Grundwasser.“ - Ihr Erfolgsrezept für glückliche Hühner?
„Der Leitfaden Tierwohl.“