Familie Volker March in Biebertal
Auf 1 Blick:
- Biebertal in Hessen
- Bio-Legehennenbetrieb seit 2011
- 1 Stall
- 4 Herden
- Naturland-Zertifizierung
„Auf Bio umstellen – das Beste, was ich in meinem Leben gemacht habe.“
Ein Hof am Wasserschutzgebiet – Lust oder Leid? Volker March hat die Herausforderung angenommen. Seine Tiere – 4 Herden neugieriger Hühner – leben in einem mit viel Fachkenntnis artgerecht gestalteten Stallgebäude: luftig, hell, viel Holz. Es liegt etwas abseits vom Dorf, idyllisch am Waldrand mit einem wunderschönen Blick ins Tal. Wie es dazu kam? Volker March isst gern. Er ist „Futterspezialist“.
„Das Huhn ist, was es isst,“ und genau das war einer der Gründe, warum er 2009 aus voller Überzeugung nach 15 Jahren konventioneller Landwirtschaft unter Beratung von Naturland auf Bio umstellte. Und er geht noch einen Schritt weiter als die meisten Bio-Bauern. Das Getreide für seine Hühner baut er selbst an, denn „Frische Vitamine sind extrem wichtig“. Auch die Futtermischung stellt er selbst her – und zwar mit Oregano-Extrakt: „Gut für die Verdauung und vor allem für die Immunabwehr der Tiere.“ Krankheitsfälle kommen fast nie vor. Heute funktioniert der Hof der Marchs weitgehend als geschlossener Kreislauf. Verunreinigung durch Futter-Zukauf minimiert. Auch Sohn Sebastian hat in der Bio-Landwirtschaft das gefunden, was er gesucht hat: „Es geht auch anders – das gefällt mir“.
1,2,3 – Was ist Ihnen wichtig?
- Warum Bio?
„Die Philosophie hat mich überzeugt.“ - Was machen Sie anders als andere?
„Das Futter stelle ich selbst her.“ - Ihr Erfolgsrezept für glückliche Hühner?
„Ein üppig bewachsener Auslauf, in dem sich die Hühner gut verstecken können. Vitaminreiches Futter mit Heilkräutern.“