Bio-Geflügel Mecklenburg 2
Auf 1 Blick:
- Friedrichsruhe in Mecklenburg-Vorpommern
- Bio-Hähnchenmast seit 2008
- 2 Ställe
- 3 Herden Bio-Freilandhähnchen
- Biopark-Zertifizierung
„Bio heißt mit und für die Tiere leben.“
Am alten Eichwald in Westmecklenburg liegt der 2008 gegründete Bio-Geflügelbetrieb Mecklenburg 2. Auch die Nachbarn haben sich dem Ökoanbau verschrieben, betreiben Bio-Mutterkuhhaltung bzw. Selbstversorgerhof, die Vielfalt extensiven Bio-Landbaus prägt den Landstrich. Es ist Vorfrühling – als wir uns der Farm nähern, pflanzt Farmbetreuer Andreas Siegfried Holunder. Im Hintergrund ein neuer Unterstand aus Altholz und Baumstümpfen. Es sieht ein bißchen wild aus – wie auf einem Abenteuerspielplatz.
„Jeder Geflügelhof ist stolz, wenn er wenig „Verlust“ in der Aufzucht hat“ erklärt Siegfried und zeigt uns stolz sein Protokoll: Tierwohl und Gesundheit des Bestandes drücken sich auch in Zahlen aus. Die Ställe sind sonnendurchflutet, optimal für das Lebensalter der halbwüchsigen Bio-Hähnchen temperiert. Durch einen großzügig angelegten Wintergarten, in dem die Hähnchen auch bei Kälte und Regen artgerecht Scharren und Sandbaden können, geht’s hinaus auf die 8 ha abwechslungsreich gestaltete Grünfläche ... „Vor dem Seeadler muss ich die Hühner gut schützen“, berichtet Siegfried. Gut verteilte Schutzmöglichkeiten im Auslauf und eine Vielfalt natürlicher Strukturelemente sind sein Geheimtipp. Und natürlich Peggy, der wachsame Hofhund ...
1,2,3 – Was ist Ihnen wichtig?
1. Warum Bio?
„Alles andere macht keinen Sinn.“
2. Was machen Sie anders als andere?
„Ihnen einen abwechslungsreichen, natürlichen Lebensraum gestalten. Hühner sind Fluchttiere.“
3. Ihr Erfolgsrezept für glückliche Hühner?
„Die Unterstände aus Bruchholz lieben sie am meisten.“