Bio-Geflügel Mecklenburg 1
Auf 1 Blick:
- Friedrichsruhe in Mecklenburg-Vorpommern
- Bio-Hähnchenmast seit 2004
- 2 Ställe
- 2 Herden Freilandhähnchen
- Biopark-Zertifizierung
„Wir machen Bio ohne Kompromisse.“
Entlang einer langen Allee mit altem Baumbestand erreicht man über eine kleine Nebenstraße das Gehöft von Bio-Geflügel Mecklenburg. Farmleiter Fredo Siegfried hat hier seine Lebensaufgabe gefunden: der gelernte Zimmerer ist „Hühnerpapa“. Seine Eltern hatten einen kleinen Bauernhof, schon als Kind konnte er gut mit Tieren umgehen. Jetzt kümmert er sich um die Tiere – und um das Dach über ihrem Kopf. Seit 2004 ist der Hof Biopark-zertifiziert. Denn „bei Biopark ist es Vorschrift, den Betrieb zu 100% Bio zu führen.“
Ein Tag auf dem Hühnerhof verläuft gleichmäßig, erfordert aber ständige Zuwendung. „Hühner sind Fluchttiere, am besten entwickeln sie sich, wenn man sie in Ruhe aufwachsen lässt.“ Auf zwei Stallgängen täglich kontrolliert Siegfried ihr Wohlergehen: Morgens bei Sonnenaufgang lässt er sie auf die grüne Wiese, abends „bringt er sie ins Bett“, wie er das scherzhaft nennt. Mit seinem Hund verteidigt er sie gegen Dachse und Greifvögel. Seine ruhige Art bringt Harmonie in die Ställe: wohin man hört friedliches Gackern – es riecht nach frischem Stroh. Sobald die Sonne scheint, geht es vom Wintergarten aus zum Sandbaden und Scharren ins Freie. Bio-Freilandhähnchen, die auf natürliche Weise groß werden – mit gut ausgebildetem Körperbau und gesundem Immunsystem.
1,2,3 – Was ist Ihnen wichtig?
1. Warum Bio?
„Aus Liebe zu den Tieren.“
2. Was machen Sie anders als andere?
„Kümmern, kümmern, kümmern ... gestern war ich 12 Stunden auf dem Hof. Die Tiere kennen keinen Sonntag.“
3. Ihr Erfolgsrezept für glückliche Hühner?
„Für sie da sein.“