Bio-Freiland-Hähnchen

Königshofer Bio-Hähnchen leben in Freilandhaltung. Bewegung, Grünland, Sonnenlicht und Klimareize stärken die natürliche Abwehrkraft und fördern die Vitamin D-Bildung. Für dauerhaft gesunde Bestände werden sehr langsam wachsende, robuste Rassen gehalten. Das Futter – Bio-Kleegras, Bio-Triticale und Bio-Roggen wird zu großen Teilen in Kreislaufwirtschaft von den Höfen selbst angebaut. Um die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten, setzen unsere Höfe auf große Abstände zwischen den Ställen und feste Betreuer, die das Wohlbefinden der Tiere täglich auf mehreren Stallgängen kontrollieren und darüber genau Buch führen. Durch diese Maßnahmen erübrigt sich der Einsatz von Antibiotika weitestgehend. Unabhängig von den vorgeschriebenen Öko-Kontrollen, besucht unsere Qualitätskontrolle die Höfe mehrmals jährlich persönlich. Sich ein eigenes Bild zu machen, halten wir für unersetzlich. 


Darum leben wir Bio! 

  • Leben in der Natur mit Grünauslauf –  artgerechte Haltung
  • Bio-Futter, kein synthetisches Eiweiß
  • Langsam wachsende Rassen       


Im Mittelpunkt der Ökologischen Hähnchenhaltung steht das Tierwohl sowie der weitest gehende Verzicht auf herkömmliche Medikamente. Sollte in Einzelfällen eine Medikamentenbehandlung erforderlich sein, müssen Ökobetriebe die doppelte vom Gesetzgeber vorgeschriebene Wartezeit einhalten. Generell verboten ist der vorbeugende Einsatz von Antibiotika. Stattdessen setzen die Königshofer Öko-Erzeuger auf natürliche Kräuterextrakte zur Stärkung der Immunabwehr. Das eigentliche Erfolgsrezept aber ist die ausgezeichnete, lückenlos überwachte Futterqualität unserer Betriebe. Für  höchstmögliche Reinheit und Transparenz sind sie an einer Öko-Futtermühle beteiligt, haben daher die direkte Kontrolle über Beschaffung und Transport.